Zahnbleaching2020-01-10T18:33:43+00:00

Zahnbleaching

Viele wünschen sich schöne, weisse Zähne, meistens sind damit hauptsächlich die sichtbaren Zähne, sprich die Frontzähne im Ober- und Unterkiefer gemeint. Unzählige Beispiele kennt man aus dem eigenen Umfeld, aus den Medien, Fernsehen und der Presse. Wer möchte nicht auch gern so schöne Zähne haben? Hier sollen einige Möglichkeiten aufgezeigt werden, die jeder für sich nutzen kann. (Zahnbleaching)

Eine einfache und zugleich kostengünstige Variante ist das sogenannte „Zahnbleaching“, also das Aufhellen der Zähne unter Verwendung verschiedener Bleich verfahren. Hierbei sollte man unbedingt eine Zahnarztpraxis aufsuchen und mit dem Zahnarzt zusammen eine für die Zähne schonende und zugleich erfolgversprechende Behandlung auswählen. Bestehen bereits zahnfarbene Kunststofffüllungen, lassen sich diese nicht heller bleichen, sondern müssen gegebenenfalls erneuert werden.

Das Zahnbleaching hat sich hierfür als gängiger Ansatz zur Aufhellung der Zähne durchgesetzt. Es ist eine populäre Methode, die auch mit Vor- und Nachteilen verbunden ist.

Aber warum dunkeln Zähne überhaupt?

Die Gründe für Zahnverfärbungen sind vielfältig. Zum einen gibt es einen natürlichen Prozess, wobei das lebenslange Einlagern von Dentin altersbedingt zu gelblich braunen Farbveränderungen der Zahnoberfläche führt. Dieser Prozess wird als physiologisches Nachdunkeln bezeichnet. Zum anderen können sich mit der Zeit verschiedene organische (pflanzliche und tierische) und anorganische (chemische) Substanzen auf der Zahnoberfläche anlagern.

Häufige Quellen für organische Anlagerungen sind Nahrungsmittel wie Tee, Kaffee, und Rotwein. Hinzu kommen Genussmittel wie Zigaretten (Raucherbelag). Anorganische Ablagerungen können aus unterschiedlichsten chemischen Verbindungen resultieren (Eisen, Silber, Mangan, Kupfer etc.) und zu entsprechenden Farbveränderungen führen.

Zahnbleaching

Das Zahnbleaching ist eine Methode, die von Experten in Praxen oder Zahnkliniken durchgeführt wird.

Hierbei wird das Zahnfleisch durch eine Schiene geschützt. Anschließend wird eine Wasserstoffperoxid-Lösung auf die Zähne aufgetragen, die für die Aufhellung sorgt. Zur Beschleunigung der Behandlung wird eine wärmende Bleichlampe auf die Zähne gerichtet. Diese Behandlung kann innerhalb von einer Stunde abgeschlossen werden und hält für etwa 1 -3 Jahre.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass es quasi nicht zu Komplikationen und Nebenwirkungen kommen kann. Auch besteht nicht die Gefahr, unwirksame oder gefährliche Produkte aus dem großen Angebot zu wählen. Die Therapie ist jedoch auch teurer.

zahnbleaching

Weitere Informationen zum Thema Zahnbleaching (Zahnaufhellung) finden Sie auf Wikipedia

Bei fragen können Sie uns gerne kontaktieren